Skip to content

Phaserwall

Die Phaserwand
  • Startseite
    • Alle Pedale
    • Blog
  • Phaser, Chorus, Flanger
    • Aria Super Phaser
    • Coron Phaser 50
    • EHX Small Stone Phaser
    • Ibanez PM7 Tone-Lok
    • Ibanez PT9 Phaser
    • Ibanez Session Man SS10
    • Ibanez Stereo Chorus CS9
    • Locobox Spaceship
  • Overdrive & Distortion
    • Arion SMM‑1
    • Boss HM‑3 Hyper Metal
    • Coron Over Drive O 300
    • EHX Little Big Muff Pi
    • Harley Benton AC Tone
    • Ibanez Metal Charger
    • Ibanez Session Man SS10
    • Ibanez FZ5 60’s Fuzz
    • Jacques Mercer Box
    • MXR distortion+
    • Nobels Overdrive Special
    • Vox Valve-Tone V810
  • Echo & Delay
    • Arion Delay DDM‑1
    • Arion Delay DDS‑1
    • Arion Stereo Delay SAD‑3
    • Ibanez Modulation Delay
    • Korg Dynamic Echo 301dl
    • Line6 Echo Park
    • MXR Time Delay M‑166
  • Sonstige
    • BOSS AC‑2
    • BOSS Auto Wah AW‑2
    • Coron Cross Over 85
    • Coron Exciter DC829
    • EHX Doctor Q
    • MXR Auto Q

Effektpedale

MXR Time Delay M‑166

MXR

Record Details

Released:
1980er
Genre:
Delay

Ein analoges Delay aus der Com­mande Serie von MXR, frühe 80er Jahre. Drin­nen befind­et sich ein gesuchter Chip, der Reti­con SAD4096 BBD. Mein­er hat­te allerd­ings ein paar Prob­leme: Er hat gep­fif­f­en wenn Delay zu weit aufge­dreht war, und der Fußschal­ter rastete nicht ein.
(Im Nach­hinein: Das muss vielle­icht kein Nachteil sein. Manche der jüng­sten Boss Ped­ale haben einen Unlatch Mode, der genau dies bewirkt: Das bear­beit­ete Sig­nal ertönt nur solange man den Fuß drauf hat.)

Es hat außer­dem im Inneren einen Trim-Pot, zu sehen im vierten Foto rechts unten beim Bat­terieclip. Mit dem kann man (laut Info aus dem Inter­net) das Ver­hält­nis von dry zu wet sig­nal einstellen.

Der Klang: Ana­log, spacig, eher duster. Ich kon­nte es nie richtig aus­pro­bieren, wegen oben geschildert­er Macken.

© 1999 - 2021 Michael, Paul & Conrad | Impressum