Skip to content

Phaserwall

Die Phaserwand
  • Startseite
    • Alle Pedale
    • Blog
  • Phaser, Chorus, Flanger
    • Aria Super Phaser
    • Coron Phaser 50
    • EHX Small Stone Phaser
    • Ibanez PM7 Tone-Lok
    • Ibanez PT9 Phaser
    • Ibanez Session Man SS10
    • Ibanez Stereo Chorus CS9
    • Locobox Spaceship
  • Overdrive & Distortion
    • Arion SMM‑1
    • Boss HM‑3 Hyper Metal
    • Coron Over Drive O 300
    • EHX Little Big Muff Pi
    • Harley Benton AC Tone
    • Ibanez Metal Charger
    • Ibanez Session Man SS10
    • Ibanez FZ5 60’s Fuzz
    • Jacques Mercer Box
    • MXR distortion+
    • Nobels Overdrive Special
    • Vox Valve-Tone V810
  • Echo & Delay
    • Arion Delay DDM‑1
    • Arion Delay DDS‑1
    • Arion Stereo Delay SAD‑3
    • Ibanez Modulation Delay
    • Korg Dynamic Echo 301dl
    • Line6 Echo Park
    • MXR Time Delay M‑166
  • Sonstige
    • BOSS AC‑2
    • BOSS Auto Wah AW‑2
    • Coron Cross Over 85
    • Coron Exciter DC829
    • EHX Doctor Q
    • MXR Auto Q

Effektpedale

Behringer Ultra Metal UM100

Behringer

Behringer Ultra Metal UM100

Record Details

Released:
2005
Genre:
Distortion

Ein BOSS Met­al Zone Nach­bau, würde ich sagen. Gle­iche Ein­stellmöglichkeit­en, verteilt auf 6 Regler anstatt zwei. Neben Bass- und Höhen­re­gler gibt es einen Mit­ten­re­gler mit ein­stell­barem Frequenzbereich.
Ich habe es ver­glichen mit dem BOSS Hyper Met­al HM‑3: Es zer­rt alright, aber das BOSS Ped­al schafft es gle­ichzeit­ig noch zu SINGEN. Da kann man nicht mithal­ten als preis­gün­stige Budget-Stompbox.

Zusät­zlich irri­tierend, zumin­d­est beim Ver­gle­ichen: Lev­el und Dis­tor­tion Regler sind genau ander­srum ange­ord­net. Ein Zeichen von Eigenständigkeit?

Und noch einen Kri­tikpunkt habe ich: die Farbe. Die ist nicht gut.
Und das ist nicht gut. Denn wie sagt JHS’s Josh Scott so richtig:
If you like the col­or it’s gonna make you play better!

© 1999 - 2021 Michael, Paul & Conrad | Impressum